
Ziel
In der heutigen Zeit haben wir eine Vielfalt an Werten und an Vorstellungen von Erziehung. Sich als Eltern zu orientieren und für sich seine Werte zu entwickeln und zu definieren ist eine grosse Aufgabe. Im Familienzentrum Liestal sollen Eltern, Grosseltern und Erziehende aller sozialen Schichten und kulturellen Hintergründe einen Treffpunkt bekommen, in welchem sie sich genau über diese und noch viel mehr Fragen austauschen und beraten können. Sowohl in niederschwelligen Treffen wie dem Spiel- Café, wie auch in beratenden Angeboten durch ausgebildete, erfahrene Fachpersonen, soll eine Möglichkeit geschaffen werden, sich in familiärer Athmosphäre weiterzuentwickeln, sich gegenseitig zu stärken und individuelle Antworten zu finden. Als Familie zu wachsen, sich durch gemeinsame Werte zu entwickeln, wie auch sich durch verschiedene Werte zu ergänzen ist ein schöner, wie auch herausfordernder Weg. Durch gemeinsame Anlässe mit anderen Familien und durch die Stärke und Unterstützung die sich dadurch ermöglichen, können wir ihn zumindest teilweise gemeinsam bewältigen.
unsere Grundhaltung
Der Mensch steht im Mittelpunkt: Im Vordergrund stehen das Kind mit seinem Anspruch auf eine gesunde Entwicklung, die Mütter und Väter mit ihrem Wunsch nach Unterstützung und Stärkung, sowie Menschen jeden Alters mit ihrem Bedürfnis nach Begegnung und Kontakt. Das Familienzentrum ist politisch und konfessionell neutral und offen für alle Familien mit Kindern unabhängig von Nationalität, Bildung und kulturellem Hintergrund. Der Zugang zu allen Angeboten ist niederschwellig und einladend. Die Angebote richten sich nach den gesellschaftlichen Bedürfnissen. Bei Bedarf werden Fachpersonen beigezogen. Bestehende Angebote werden nicht konkurrenziert. Angestrebt werden Zusammenarbeitsmöglichkeiten. Die unterschiedlichsten Menschen kommen miteinander in Kontakt. Niemand wird ausgegrenzt. Das Familienzentrum hat Kontakt mit Fachpersonen, Fachstellen, mit anderen Familienzentren in der Region sowie mit der Stadt.